Page 66 -
P. 66
IVA-A2 IN DER 6. KLASSE
Bedingt durch die Pandemie und das damit verbundene Quarantänejahr musste die
A2-Prüfung, die in den letzten Jahren in der fünften Klasse durchgeführt wurde, in die
sechste Klasse verschoben werden.
Erfreulicherweise haben die Leistungen trotz eines kompletten Jahres im
Fernunterricht und eines halben Jahres Hybridunterrichts nicht nachgelassen. Es gab
weiterhin einen sprachlichen Leistungszuwachs, sodass die Kinder sich mehrheitlich
in der 6. Jahrgangsstufe auf A2-Niveau befinden.
Im Lese- und Hörverstehen haben sich die Leistungen im Vergleich zum letzten
Prüfungsdurchgang in den F-Gruppen sogar verbessert (LV: um 8%; HV: um 23%!), was
aber zum Teil sicherlich auch auf die längere Vorbereitungszeit zurückzuführen ist.
Das bedeutet, die passiven Kompetenzen haben durch die veränderten
Unterrichtsbedingungen in den letzten eineinhalb Jahren nicht gelitten, sondern es
sind sogar Fortschritte feststellbar.
Sprachlichen Strukturen in den F-Gruppen müssen jedoch sowohl im mündlichen,
als auch im schriftlichen Sprachgebrauch in der Präsenz wieder verstärkt gefördert
werden (aktive Kompetenzen).
In den M-Gruppen waren im Vergleich zum Vorjahr keine signifikanten
Leistungsunterschiede feststellbar, auch hier muss aber insgesamt an einem
umfangreicheren Grundwortschatz im Bereich der Schriftsprache gearbeitet werden.
WESTERMANN - ONLINE - DIAGNOSE
Erstmals konnten wir am Ende der 6. Jahrgangsstufe unser neues Diagnoseinstrument
einsetzen: Die Westermann-Online Diagnose. Dabei handelt es sich um ein Test- und
Förderprogramm für das Fach Deutsch, mit dem die Lernstände der Schülerinnen und
Schüler aller Kurse (M und F) in den wichtigsten Kompetenzbereichen diagnostiziert
werden. Diese sind:
• Zuhören, Lesen und Schreiben.
• Sprachverständnis (Substantive, Adjektive, syntaktische Strukturen, Präpositionen.)
• Rechtschreibung
• Zeichensetzung
Die Ziele, die wir dabei verfolgen, sind folgende:
• Vergleich mit dem Sprachniveau deutschsprachiger Schüler in Deutschland in
Bezug auf das Schulziel “Deutsches Internationales Abitur (DIA)”.
• Bewertung des Lernfortschritts in den geprüften Kompetenz- und
Fähigkeitsbereichen.
• Messung der Fortschritte der Schülerinnen Schüler und Unterstützung auf der Basis
der Ergebnisse.
• Künftige Vergleichbarkeit des traditionellen deutschen Programms (DaM-DaF) mit
dem neuen Programm der Immersionsgruppen.
Außerdem hilft uns die Diagnose bei der Einstufung der Kinder in die neuen
Deutschgruppen der Secundaria.
Die Diagnose ist so aufgebaut, dass sie Teile enthält, die alle Schüler der Altersgruppe
ohne größere Schwierigkeiten bewältigen können sollten, Aktivitäten, die gerade
noch zu bewältigen sind, weil sie schon anspruchsvoller sind und Aufgaben, die
vom Schwierigkeitsgrad her noch nicht zu bewältigen sind. Hier wird diagnostiziert,
inwieweit die Schüler wissen, wie sie sich mit ihrem Wissen und ihren Mitteln selbst
helfen können.
64