Page 274 -
P. 274
DREISPRACHIGER ABSCHLUSS
WAS BEDEUTET EIN DREISPRACHIGER ABSCHLUSS AN DER GOETHE-SCHULE?
Unser Bildungsprojekt setzt sich für die sechs Jahre der Sekundaria zum Ziel, den
Schülerinnen und Schülern Szenarien zu bieten, um ihre eigenen Fähigkeiten zu
entfalten, Autonomie und Offenheit für neue Ideen zu entwickeln und sich gleichzeitig
auf die herausfordernde globale Welt des 21. Jahrhunderts vorbereiten können.
Das bikulturelle Umfeld, das unsere Schule prägt, ermöglicht uns, das Konzept des
Lehrens und Lernens der englischen Sprache auf natürliche Weise einzuführen um
das im Schulprogramm verankerte Profil für unserer Schülerinnen und Schüler zu
erreichen. Dafür gibt es in den verschiedenen Jahrgangsstufen Fächer in englischer
Sprache, die lehrplangemäß unterrichtet werden.
Um einen allgemeinen Einblick in dieses Konzept zu erhalten, kann gesagt werden,
dass der Unterricht in englischer Sprache in der Sekundaria nach zwei Schwerpunkten
organisiert ist:
- Vorgaben aus dem Lehrplan.
- Standards aus dem Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER) 1
Beide Schwerpunkte ermöglichen es uns, Diagnosen zu erstellen, Entscheidungen zu
treffen und diese permanent zu evaluieren. Unsere Schülerinnen und Schüler beginnen
die 7. Klasse mit einem Englischniveau, das zwischen A1/A2 (Basic User) liegt, und obwohl
erwartet wird, dass sie am Ende ihrer Schulzeit das Niveau B2 (Independent User)
erreichen, wird ein zunehmender Prozentsatz von ihnen gemäß den internationalen
Cambridge Prüfungen das Niveau C1 oder C2 (Proficient User) erreicht haben.
WIE WERDEN DIESE ZIELE ERREICHT?
Die Inhalte sind in Themen gegliedert, und es werden Strategien verwendet, die auf
verschiedenen Methoden basieren.
Die didaktisch-methodologische Perspektive der Sprache hat im Laufe der Zeit
zahlreiche pädagogische Modelle hervorgebracht, die sie alle den tagtäglichen
Unterricht bereichern. So arbeiten wir heute von aufgabenorientierten Ansätzen
aus und führen Projekte durch, die auf die Entwicklung der vier Makro-Fähigkeiten
abzielen: Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben auf Englisch. Viele dieser Projekte
entsprechen den CLIL-Methode (Content and Language Integrated Learning) und
2
werden daher von einem Lehrerteam fächerübergreifend durchgeführt.
In ES 1, ES 2 und ES 3 sind die Themen pro Jahrgang gleich. Die Lehrinhalte werden von
einem Lehrerteam ausgewählt und organisiert und werden an jede Klassengruppe
angepasst. So können individuelle oder kollektive Arbeiten ausgeführt werden wie
z.B. Schreiben einer Geschichte, Aufnahme eines Videos, Durchführung von Debatten
oder Analyse verschiedener Aspekte der Realität in englischer Sprache.
Die vergangene und gegenwärtige Welt zu verstehen, ist ein motivierendes
Gesprächsthema, und dafür nutzen wir Werke der klassischen oder zeitgenössischen
Literatur ebenso wie Zeitungsartikel, Filme oder verschiedene Beispiele der
Alltagswirklichkeit, um debattieren und Szenarien entwerfen zu können. In dieser
Phase können sich die Schülerinnen und Schüler auch auf die internationalen
Prüfungen der Stufen A2 und B1 vorbereiten. Diese Prüfungen sind freiwillig, erfordern
aber auch Engagement und Zeit für die Vorbereitung dieser Prüfungen. Die Prüflinge
werden dabei von ihren Lehrerinnen und Lehrern begleitet.
In den oberen Jahrgängen (ES 4, ES 5 und ES 6) spielt die Orientierung des Abschlusses
nicht nur bei der inhaltlichen Ausrichtung der Fächer eine entscheidende Rolle,
272